Willkommen

Willkommen auf der Webseite der Musikgesellschaft Einigen.
Hier findest du alle Informationen zu den nächsten Konzerten, über unseren Verein, Möglichkeiten uns zu kontaktieren und mehr.
Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen und wir hoffen dich an unseren Konzerten begrüssen zu dürfen.
Aktuelles
Jubiläumsfeier 100 Jahre MG Einigen
Seit 100 Jahren gibt es die Musikgesellschaft Einigen bereits.
100 Jahre gemeinsames musizieren. 100 Jahre Vereinsleben. 100 Jahre Freundschaften.
Zur Feier dieses Jubiläums führte die Musikgesellschaft Einigen ein grosses Fest am 3. Dezember 2022 durch.
Wir bedanken uns vielmals für alle Zuhörer und Sponsoren. Ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen.

Migros Vereinsbons
Wenn du unseren Verein unterstützen möchtest, kannst du dies bestens mit der derzeitigen Aktion «Support Culture» der MIGROS tun – sammle Vereinsbons und checke diese mit diesem Link ein:
https://supportculture.migros.ch/de/vereine/musikgesellschaft-einigen-598dbe3e/
Vielen Dank!
Über uns
Seit 1922 musiziert unsere Musikgesellschaft im eigenen Übungslokal bei der Kanderbrücke in Einigen.
Heute zählt die Musikgesellschaft rund 15 Aktivmitglieder. Wir haben Freude am Musizieren und obschon wir eine kleinere Truppe sind, laden wir alle Musikantinnen und Musikanten ein, bei uns mitzumachen und mitzuhelfen. Wir proben jede Woche am Donnerstagabend.
Galerie
Geschichte
Die Geschichte der am 1. Dezember 1922 gegründeten Musikgesellschaft Einigen beginnt bereits 2 Jahre vorher, nämlich im Jahre 1920. Es werden damals 8 Männer, die im Keller der damaligen Milchhandlung Straubhaar im Gwatt unter einem gewissen Robert Favri zu musizieren begannen. Seit 1961 besitzt die Gesellschaft ein eigenes Übungslokal bei der Kanderbrücke. Bereits im Jahre 1926 konnte die Musikgesellschaft Einigen (MGE) eine Uniform anschaffen. Es wurden schon damals Anlässe durchgeführt, so zum Beispiel 1930 ein Lottomatch, der einen Gewinn von Franken 26.70 ergab. In dieser Zeit konnte die MGE dreimal den Kreismusiktag durchführen, 1937, 1956 und 1971.
1972 bis 1997
Im Amt Niedersimmental gibt es vielerlei Bäuerten oder Weiler, jedoch in keinem einzigen Aussenbezirk findet sich eine Musikgesellschaft. Vielleicht sind und waren wir die von aussen her zu wenig beachtete Dorfmusik. Das stets grösser werdende kulturelle Angebot erforderte immer wieder Flexibilität und Neuanpassungen, um die Musikantenschar zusammenzuhalten. 1997 führte die Musikgesellschaft den Kreismusiktag erneut durch; auch durften wir das 75-jährige Bestehen feiern.
1997 bis 2013
Durch einen vermehrten Dirigentenwechsel durchlebte die MGE mehrere Tiefs, konnte sich jedoch immer wieder zusammen «raufen». Auch das Schicksal meinte es oft nicht gut mit dem Verein, jedes Mal wenn wir meinten, dass eine Talsohle durchschritten sei, kam ein nächster Rückschlag, der uns wiederum einen oder mehrere Schritte zurückwarf. Trotz allem haben wir uns immer um das Dorfleben bemüht. So konnten wir immer ein Frühlingskonzert, die traditionelle Einigen-Chilbi und ein Kirchenkonzert durchführen, so wie auch die Ländtepredigt umrahmen.
2013
Im Sommer fand letztmals die traditionelle Einig-Chilbi auf dem seit Jahren gleichen Festgelände unterhalb des Probelokals an der Kander. Die CreaBeton AG hat aus Sicherheitsbedenken das Festgelände nicht mehr zur Verfügung gestellt. Schweren Herzens mussten wir den Entscheid akzeptieren. Zudem haben wir uns am Ende des Jahres 2013 auch von unserem Dirigenten Kurt Rüegg getrennt.
2014
Neues Jahr, neues Glück….. ½ Jahr haben wir gemeinsam mit dem Musikverein Spiez musiziert. Ein gemeinsames Frühlingskonzert sowie eine anschliessend gemeinsame Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Aarwangen.
Im Sommer die erste Einig-Chilbi auf dem Parkplatz vor dem Musikhaus. Weniger Aufwand für den Aufbau, jedoch deutlich weniger Chilbi Atmosphäre. Die eingefleischten Chilbigänger, trauerten dem Original Platz nach.
Am 10.Juli fand eine gewisse Ulrike Graf aus Isenfluh den Weg nach Einigen für ein Probedirigieren. Die Chemie stimmte auf anhieb auf beiden Seiten.
2015
Da seit 3 Jahren auch kein Restaurant mit Saal mehr in Einigen zu finden ist. Mussten wir uns zum 1.Mal seit 93 Jahren ein anderes Lokal suchen. Die Wahl fiel auf das Kirchgemeindehaus Spiez. Als Musikgesellschaft Einigen mit ein paar wenigen Aushilfen, nahm am Musiktag in Reutigen teil.
2016
Unser Präsident muss infolge einer Hüft-OP 1 Jahr pausieren. Ein Interims Präsident wurde für 1 Jahr gewählt. Leider gab es zwischen dem Interims Präsidenten und dem Vorstand Spannungen. Auch zwischen Dirigentin und dem Interims Präsidenten, gab es starke Meinungsverschiedenheiten, dass unsere Dirigentin keinen anderen Weg sah als zu kündigen. Dies konnten wir nicht so hinnehmen. Es folgte eine sofortige Absetzung des Interims Präsidenten sowie leider auch dessen Austritt aus dem Verein. Glücklicherweise zog unsere Dirigentin die Kündigung zurück. Ein sehr erfreuliches Ereignis war die Einweihung der Ländte Einigen. Sehr innovative Einiger konnten aus dem Traum wieder Wirklichkeit werden lassen. Dass in der Saison 2x am Tag ein Schiff «Ländtet».
Kreismusiktag Adelboden, diesen Marschmusikvortrag werden wir immer in Erinnerung behalten und noch unseren Enkeln erzählen……. Infolge Regen fand der Marschmusikwettbewerb in der Eishalle statt, es galt ca. 1.5 Runden zu absolvieren. Aufgrund eines Missverständnisses der Tambouren bezüglich der Abfolge der sogenannten Locke, starteten einige Musikanten ohne Sichtkontakt zur Dirigentin mit dem Marsch. Wie in einer «La Ohla» Welle starteten auch die anderen Mitglieder mit dem Marsch. Ein Abbruch konnte so verhindert werden. Einziger Kritikpunkt der Jury war «Uneinigkeit beim Anheben der Instrumente». Dies Bewies einmal mehr, dass wir zwar eine sehr kleine Truppe sind aber der Zusammenhalt stimmt.
Im weitern wurden wir im Tellergut in Einigen für ein Ständchen an einem Hochzeitsapéro der Familie Wildbolz engagiert. Aus dem Ständchen wurde ein 2stündiges Konzert bei diesem wir 3x unser Repertoire spielten…..
2017
Nachdem die Chilbi immer weniger Leute anlockte, haben wir anstelle der Chilbi im Sommer den Spaghetti-Plausch ins Leben gerufen. Ein Erfolg.
2018
Eine Teilnahme am Oberländischen Musiktag, gemeinsam mit der Musikgesellschaft Zwieselberg. ½ Jahr gemeinsam musiziert. Im Herbst 2018 durften wir wiederum an eine Hochzeit….. Unser Präsident hat sich getraut.
2019
Die Musikgesellschaft Einigen hat endlich schöne neue T-Shirts.
2020
Viel war geplant, viel wurde abgesagt….. COVID-19 überrollte uns. An der HV machten wir erste Gedanken zum 100. Geburtstag.
Ein einziger Auftritt konnten wir in diesem Jahr abhalten. Die Ländtepredigt im August.
2021
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte musste eine HV schriftlich durchgeführt werden.
Hätten wir doch allen Grund zum Feiern gehabt:
20 Jahre Alfred Dummermuth
30 Jahre Priska Schneider-Trachsel
50 Jahre Heinrich Bercher
60 Jahre Willi Trachsel
Alle, alle Jahre in der MG Einigen absolviert!
2022
HAPPY BIRTHDAY MG EINIGEN 100 JAHRE
Am 3. Dezember steigt das Jubiläumsfest, in der Schiffshalle auf dem Areal der CreaBeton/Vigier AG. Anlässlich des 100. Geburtstag der MG Einigen. Denn Geburtstag feiert die MG Einigen nämlich am 1.Dezember 1922.
Zukunft
Auf den ersten Blick wirkt unsere Grösse vielleicht abschreckend, trotzdem laden wir alle gerne ein, ob Bläser oder Bläserin bei uns mitzumachen und mitzuhelfen, Dorfleben und Dorfkultur zu erhalten.
Der Präsident Alfred Dummermuth freut sich über jede Reaktion per E-Mail:
info@mg-einigen.ch oder Tel. 079 685 81 29.